Stipendiat(inn)en des Lehrstuhls “Christliches Denken und spirituelle Praxis“
Zum Lehrstuhl gehört eine internationale, ökumenische Stipendiat(inn)en-Gruppe, die ein Studium der Theologie, der Liturgie oder der Philosophie am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo verfolgen und die Forschungs-, Lehr- und Veranstaltungstätigkeit des Lehrstuhls unterstützen.
Aktuell
Andrea Francesco Allegretti
Mein Name ist Francesco Andrea Allegretti, ich komme aus Calabrien. Zunächst habe ich Systematische Theologie an der Päpstlichen Lateranuniversität in Rom studiert und einen Master in Ökumenischer Theologie am Institut für Ökumenische Studien „San Bernardino“ in Venedig erworben. Sodann war ich Stipendiat der Società di Studi Valdesi in Turin und der Società Internazionale di Studi Francescani in Assisi. Derzeit bin ich Doktorand in Theologiegeschichte am Pästlichen Athenäum Sant'Anselmo in Rom und Stipendiat am Lehrstuhl „Christliches Denken und spirituelle Praxis”. Ich interessiere mich für die Geschichte der mittelalterlichen Ekklesiologie, insbesondere für das Phänomen der mittelalterlichen Laienbewegungen.

Elisenda Almirall Fuster
Mein Name ist Elisenda Almirall Fuster. Ich habe an der Università Autonoma di Barcellona ein Studium der Humanwissenschaften mit Spezialisierung auf das zeitgenössische Weltkulturerbe abgeschlossen. Danach habe ich einen Master in Didaktik an der Internationalen Universität von La Rioja und einen Master in vergleichenden Studien der Philosophie, Kunst und Literatur an der Universität Pompeu Fabra in Barcelona gemacht. Außerdem habe ich den Universitätsstudiengang „Arte per il Culto Cristiano“ in Sant'Anselmo absolviert. Bevor ich nach Rom zog, arbeitete ich als Technikerin in der Abteilung für Kulturerbe des Bistums Sant Feliu de Llobregat und war Koordinatorin des interdiözesanen Kulturprojekts Catalonia Sacra. Seit dem Studienjahr 2022/23 bin ich Stipendiatin am Lehrstuhl und beende derzeit das Bakkalaureat in Liturgie am Päpstlichen Liturgischen Institut.

Emanuele Borsotti
Mein Name ist Emanuele Borsotti. Ich gehöre zum Kloster Bose und bin Priester in der Diözese Biella. Nach meinem Studium der klassischen Literatur und meinem Bakkalaureats-Abschluss in Theologie (Turin) habe ich am Institut Catholique de Paris mein Lizenziat in Liturgie erworben. Seit dem Studienjahr 2022/23 gehöre ich als Stipendiat zum Lehrstuhl für „Christliches Denken und spirituelle Praxis“. Zurzeit bin ich am Päpstlichen Liturgischen Institut von Sant'Anselmo für das Doktorat in Liturgie mit einer Arbeit über den Wortgottesdienst in der Osternacht in den westkirchlichen Riten inskribiert.

Julian Jöri
Mein Name ist Julian Jöri, ich bin lutherischer Theologe und schließe gerade meinen Master mit einer Arbeit über Paul Tillich an der Universität Wien ab. Ursprünglich komme ich aus Villach in Österreich. Mein Theologiestudium hat mich bisher nach Wien und Sibiu geführt. Der Studienaufenthalt am Institut für Ökumenische Forschung in Sibiu hat meine Begeisterung für Liturgiewissenschaft und Ökumene geweckt. Außerdem bin ich Mitglied der „Evangelischen Michaelsbruderschaft“, einer ökumenischen Bruderschaft, die sich an den Grundprinzipien der martyría, leiturgía und diakonía orientiert. Seit Oktober 2024 bin ich Stipendiat an der Päpstlichen Universität Sant'Anselmo. Hier studiere ich im Bakkalaureat Liturgiewissenschaft mit einem besonderen Interesse für Liturgische Theologie.

Dawid Makowski
Mein Name ist Dawid. Ich komme aus Polen und bin seit Oktober 2025 Stipendiat am Lehrstuhl. In Sant’Anselmo studiere ich im Bakkalaureat Philosophie, Theologie und Liturgiewissenschaft; meine große Leidenschaft ist die Liturgie.
Kimberly Mandelkow
Mein Name ist Kim. Ich komme aus den Vereinigten Staaten und bin seit Oktober 2023 Stipendiatin am Lehrstuhl. In Sant’Anselmo studiere ich in der Spezialisierung Sakramententheologie auf dem Theologischen Institut.

Nikita Seminikhin
Mein Name ist Nikita und ich komme aus Russland. Nachdem ich sieben Jahre lang in Wien Philosophie studiert hatte, beschloss ich, meine spirituelle Erfahrung zu erweitern und besuchte deshalb das Päpstliche Athenäum Sant'Anselmo. Mein Interessengebiet ist der deutsche Idealismus, die russische Philosophie vom Beginn des 20. Jahrhunderts und die christliche Mystik, die zwischen diesen beiden Bereichen liegt. Das Päpstliche Athenäum Sant'Anselmo und insbesondere unser Lehrstuhl sind der perfekte Ort, um geistiges Wachstum mit anderen Studenten zu verbinden und mich in meine Forschung zu vertiefen!

Ehemalig
Lennart Luhmann
Ich heiße Lennart Luhmann und komme aus Westfahlen, Deutschland. Ich habe Evangelische Theologie in Deutschland und Jerusalem studiert. Mich interessieren die Geschichte und die Aktualität des Mönchtums aus ökumenischer Perspektive, speziell im Hinblick auf Ikonenspiritualität. Am Päpstlichen Athenäum Sant’Anselmo schätze ich die Gemeinschaft von Student(inn)en und Professor(inn)en und die Verbindung von Gebet und Forschung. Zurzeit konzentriere ich mich auf die Geschichte der Theologie.

Thomas Müller
Ich heiße Thomas Müller und komme aus Bayern, Deutschland. Ich habe Theologie an der Universität Regensburg, in Rom und an der Ludwig-Maximilian-Universität München studiert. Mich interessiert das Mönchtum aus historischer Perspektive sowie generell die Korchengeschichte. Am Päpstlichen Athenäum Sant'Anselmo schätze ich besonders den benediktischen Stil des Lebens und Studierens. Aktuell widme ich mich dort dem Lizenziatsstudium "Monastische Spiritualität".

Mario Steinwender
Mein Name ist Mario Steinwender. Ich komme aus Österreich und habe in Graz ein Magisterstudium der Theologie sowie ein Masterstudium der Philosophie abgeschlossen. Seit Oktober 2023 bin ich Stipendiat am Lehrstuhl „Christliches Denken und spirituelle Praxis“. In Sant’Anselmo studiere ich im Lizenziat an der Philosophischen Fakultät.

André Stephany
Mein Name ist André Stephany. Ich komme ursprünglich aus Deutschland, wohne jedoch in der Schweiz. Ich habe Theologie und Geschichte in Freiburg und Konstanz in Deutschland sowie in Durham, Basel, Jerusalem und Cambridge studiert. Nach meinem Vikariat am Basler Münster in der Evangelisch-reformierten Kirche der Schweiz wurde ich in Vancouver in Kanada in der anglikanischen Kirche zum Diakon und Priester geweiht. Dort habe ich zunächst an der Christ Church Cathedral in Vancouver gearbeitet und dann eine eigene Gemeinde übernommen. Von Februar bis Juni 2025 war ich für ein Semester als Stipendiat des Lehrstuhls "Pensiero e forme dello Spirituale" in Sant'Anselmo, um meine Kenntnisse im Bereich der Liturgie zu vertiefen. Nun arbeite ich als Lehrbeauftragter und Assistent an der Universität Basel.
